
■ Sicherheit
Wenn Sicherheitsfunktionen (z. B. Anrufsperrung, Anrufe nur an geschlossene
Benutzergruppen und Rufnummernbeschränkung), die Anrufe beschränken,
verwendet werden, können möglicherweise noch Notrufe an die in Ihrem Gerät
programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden.
Wählen Sie
Menü
>
Einstellungen
>
Sicherheit
und anschließend eine der
folgenden Optionen:
PIN-Code-Abfrage
, damit Sie bei jedem Einschalten des Telefons zur
Eingabe des PIN- oder UPIN-Codes aufgefordert werden. Einige SIM-
Karten lassen das Ausschalten der Code-Abfrage nicht zu.
Anrufsperre
(Netzdienst), um eingehende und ausgehende Anrufe auf
Ihrem Telefon zu begrenzen. Ein Sperrkennwort ist erforderlich.
Rufnummernbeschränkung
, wenn die abgehenden Anrufe auf bestimmte
Telefonnummern beschränkt werden sollen, sofern diese Funktion von
Ihrer SIM-Karte unterstützt wird.
Geschlossene Benutzergruppe
(Netzdienst), um eine Gruppe von Personen
festzulegen, die Sie anrufen können und deren Anrufe Sie
entgegennehmen können.

E i n s t e l l u n g e n
76
Sicherheitsstufe
>
Telefon
, um festzulegen, dass das Telefon den
Sicherheitscode anfordern soll, sobald eine neue SIM-Karte in das Telefon
eingesetzt wird. Wählen Sie
Speicher
, damit Sie aufgefordert werden, den
Sicherheitscode einzugeben, wenn der Speicher der SIM-Karte
ausgewählt wurde und Sie den verwendeten Speicher ändern möchten.
Zugriffscodes
, um den verwendeten PIN- oder UPIN-Code einzustellen
oder um Sicherheitscode, PIN-Code, UPIN-Code, PIN2-Code und
Sperrkennwort zu ändern.
Verwendeter Code
, um auszuwählen, ob der PIN-Code oder der UPIN-
Code aktiv sein soll.
PIN2-Code abfragen
, um auszuwählen, ob die Eingabe des PIN2-Codes für
bestimmte Telefonfunktionen erforderlich ist, die durch diesen Code
geschützt sind.